News
Haare entfernen: 7 wirksame Methoden zur Haarentfernung?
Glatte, haarfreie Haut ist für viele Menschen ein Traum von Schönheit, Hygiene und Gepflegtheit. Doch wissen Sie, wie sie am besten Ihre Haare entfernen können oder welche Methoden zur Haarentfernung wirklich zu Ihnen passen? Die Auswahl reicht von alltäglichen, schnellen Lösungen bis hin zu langfristigen und professionellen Behandlungen. Manche Verfahren sind einfach und günstig, andere erfordern mehr Geduld und eine höhere Investition, bieten dafür aber das Versprechen, die Haare für immer weg zu bekommen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die bekanntesten 7 Methoden zur Haarentfernung, vergleichen ihre Vor- und Nachteile und helfen Ihnen dabei, die wirksamste Lösung für Ihren Hauttyp, Ihre Schmerzempfindlichkeit und Ihren Lifestyle zu finden.
1. Rasieren: schneller Klassiker für jeden Tag
Die Rasur gehört zu den ältesten und am weitesten verbreiteten Methoden zur Haarentfernung. Ob unter der Dusche oder vor dem Spiegel, mit einem Nass- oder Elektrorasierer lassen sich äußerst schnell unerwünschte Haare entfernen. Die Klinge schneidet das Haar direkt an der Hautoberfläche ab, was zu einer sofort glatten Haut führt.
Besonders praktisch ist diese Methode für Menschen mit wenig Zeit oder kurzfristigen Terminen. Allerdings hält das Ergebnis nur kurz an. Schon nach ein bis zwei Tagen sprießen die Haare nach, oft mit spürbaren Stoppeln. Außerdem kann häufiges Rasieren die Haut reizen oder zu kleinen Verletzungen führen.
Fakten zum Rasieren:
- Ideal für: Beine, Achseln, Intimbereich, Arme, Brust
- Dauer der Prozedur: 5–15 Minuten
- Schmerzempfinden: Schmerzfrei (außer bei kleinen Schnittverletzungen)
- Wie lange haarfrei? 1–2 Tage
- Vorteile: Schnell, günstig, jederzeit anwendbar
- Nachteile: Kurze Wirkung, Hautreizungen, Stoppeln, eingewachsene Haare möglich
2. Waxing: für Wochen Ruhe vom Haare entfernen
Wer länger glatte Haut genießen möchte, greift häufig zum Waxing. Dabei wird Wachs, entweder warm oder kalt, auf die Haut aufgetragen und anschließend ruckartig samt Haarwurzel entfernt. Das Ergebnis: streichelzarte Haut für bis zu vier Wochen. Die Wurzeln müssen sich erst neu bilden, was das Nachwachsen deutlich verzögert. Für viele ist das Waxing daher eine attraktive Alternative zur Rasur.
Allerdings hat die Methode ihren Preis: Der Reizschmerz beim Abziehen des Wachses ist nicht zu unterschätzen, besonders in empfindlichen Zonen wie der Bikinizone oder den Achseln. Dennoch empfinden viele Nutzer den Schmerz bei regelmäßiger Anwendung als erträglich, da die Haarstruktur mit der Zeit feiner wird.
Fakten zum Waxing:
- Ideal für: Beine, Achseln, Bikinizone, Rücken, Gesicht
- Dauer der Behandlung: 15–45 Minuten
- Schmerzempfinden: Mittel bis hoch
- Wie lange haarfrei? 3–4 Wochen
- Vorteile: Langanhaltende Glätte, weniger sichtbare Stoppeln
- Nachteile: Schmerzhaft, Haare müssen eine gewisse Länge haben, Hautirritationen möglich
3. Elektrische Rasur: zwischen Komfort und Effizienz
Elektrische Rasierer ist eine der praktischeren und etwas hautschonenderen Methoden zur Haarentfernung. Diese Geräte schneiden das Haar an der Oberfläche ab und somit ideal für die tägliche Anwendung.
Besonders vorteilhaft ist zudem die schmerzfreie Anwendung, was sie zu einer guten Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut oder wenig Zeit macht. Doch der große Nachteil: Das Ergebnis hält nur ein bis zwei Tage, da die Haare schnell nachwachsen.
Fakten zur Elektrorasur:
- Ideal für: Beine, Achseln, Arme, Rücken
- Dauer der Behandlung: 5–15 Minuten
- Schmerzempfinden: Schmerzfrei
- Wie lange haarfrei? 1–2 Tage
- Vorteile: Schnell, bequem, hautschonend
- Nachteile: Kurze Wirkung, tägliche Anwendung nötig
4. Epilieren: langanhaltende Ergebnisse, aber schmerzhaft
Das Epilieren ist eine wie das Waxing eine effektivere Methode zum Haare entfernen. Die Härchen werden mit rotierenden Pinzetten sekundenschnell aus der Wurzel gezupft. Dies sorgt für ein langanhaltendes Ergebnis von etwa drei bis vier Wochen. Die Prozedur kann jedoch unangenehm sein, besonders an empfindlichen Stellen.
Mit etwas Übung und geeigneter Hautpflege wird das Epilieren zum Haare entfernen mit der Zeit erträglicher und eignet sich gut für Menschen, die etwas länger haarfrei bleiben möchten.
Fakten zur Epilieren:
- Ideal für: Beine, Achseln
- Dauer der Behandlung: 15–30 Minuten
- Schmerzempfinden: Hoch (besonders beim ersten Mal)
- Wie lange haarfrei? 3–4 Wochen
- Vorteile: Langanhaltendes Ergebnis, ohne Chemie
- Nachteile: Schmerzhaft, Risiko für eingewachsene Haare
5. Laser Haarentfernung: schmerzarm dauerhaft haarfrei

Für alle, die keine Lust mehr auf ständiges Rasieren, Waxen oder Epilieren haben, ist die dauerhafte Haarentfernung mit Laser eine effektive Lösung. Dabei wird Lichtenergie in die Haarwurzel geleitet, die so stark erhitzt wird, dass sie ihre Funktion einstellt. Das Haar fällt aus und wächst bei regelmäßiger Behandlung nicht mehr nach.
Bei Dermacare Wien kommt der besonders hautschonende Spectra Inwave 4 Laser zum Einsatz. Der Laser ist nahezu schmerzfrei, besonders sicher und auch bei hellen oder gebräunten Hauttypen anwendbar. Durch die fortschrittliche Kühlungstechnologie ist die Behandlung komfortabel, während die vier Wellenlängen des Lasers (755 nm, 810 nm, 940 nm und 1064 nm) sicherstellen, dass alle Hauttypen und auch dünne oder helle Haare erfolgreich behandelt werden.
Fakten zur Laserbehandlung
- Ideal für diese Körperstellen: Beine, Achseln, Intimbereich, Rücken, Gesicht
- Dauer der Behandlung: Zwischen 15 und 60 Minuten, je nach Körperbereich
- Schmerzempfinden: Sehr gering (warmes Gefühl, kaum spürbar)
- Wie lange haarfrei?: Nach 5-6 Sitzungen dauerhaft haarfrei
- Vorteile: Dauerhaft glatte Haut, schmerzarm, für alle Hauttypen geeignet
- Nachteile: Höhere Anfangsinvestition, erfordert Geduld (mehrere Sitzungen)
Wie Sie sehen ist Dank der doppelten Leistung von 1800W die Behandlung besonders schnell und effektiv. In der Regel benötigen Sie weniger Sitzungen im Vergleich zu anderen Lasersystemen. Diese Methode zum Haare entfernen ist das ganze Jahr über anwendbar, auch bei gebräunter stoppeliger Bikinizone und im Sommer. Wer sich also fragt, wie man die Haare für immer weg bekommt: Hier ist die Antwort.
6. Nadelepilation: Präzise gegen vereinzelte Härchen

Leiden Sie unter hartnäckigen Härchen wie dem Damenbart oder störenden Kinnhaaren? Mit der Nadelepilation bei Dermacare in Wien können Sie effektiv Haare entfernen. Diese präzise Methode zerstört die Haarwurzel mit einem gezielten Stromimpuls, sodass das Haar nicht mehr nachwächst. Sie ist auch ideal für feine, graue oder helle Haare. Sagen Sie endlich lästigen Härchen Lebewohl!
Fakten der Nadelepilation:
- Ideal für: Damenbart, Augenbrauen, Kinn, Nase, Gesicht
- Dauer der Behandlung: 5–10 Minuten pro Haar
- Schmerzempfinden: Gering bis mittel
- Wie lange haarfrei? Nach mehreren Sitzungen dauerhaft
- Vorteile: Dauerhafte Haarentfernung, auch für helle Haare, präzise, für kleine Bereiche geeignet
- Nachteile: Mehrere Sitzungen nötig, für größere Flächen weniger geeignet, kleinere Krustenbildung nach der Behandlung
7. Enthaarungscremes: chemisch Haare entfernen
Enthaarungscremes wirken auf chemischer Basis. Die enthaltenen Substanzen lösen die Haarstruktur knapp unter der Hautoberfläche auf, sodass sich die Haare einfach mit einem Spatel oder Tuch entfernen lassen. Das Verfahren ist absolut schmerzfrei und auch für empfindliche Nutzer eine Option, vorausgesetzt, sie vertragen die Inhaltsstoffe.
Die Haut bleibt ein paar Tage lang glatt, wobei das Ergebnis etwas länger hält als bei einer Rasur. Der große Vorteil: keine Stoppeln, keine Schnitte. Jedoch können Inhaltsstoffe wie Thioglycolsäure bei sensibler Haut zu Rötungen oder allergischen Reaktionen führen. Deshalb ist ein Hautverträglichkeitstest vor der ersten Anwendung empfehlenswert. Auch der typische Geruch der Cremes ist nicht jedermanns Sache.
Fakten zur Enthaarungcreme:
- Ideal für: Beine, Arme, Rücken (nicht geeignet für Gesicht und Intimbereich)
- Dauer der Behandlung: 5–10 Minuten Einwirkzeit
- Schmerzempfinden: Schmerzfrei (evtl. leichtes Brennen bei empfindlicher Haut)
- Wie lange haarfrei? 3–7 Tage
- Vorteile: Schmerzlos, einfache Anwendung, keine Verletzungsgefahr
- Nachteile: Chemische Inhaltsstoffe, Geruch, mögliche Hautreaktionen
Was sind nun die besten Methoden zur Haarentfernung?
Ob Sie nur gelegentlich Ihre Haare entfernen möchten oder auf der Suche nach einer dauerhaften Lösung sind, die idealen Methoden zur Haarentfernung richten sich nach Ihrem Hauttyp, Ihrer Schmerzempfindlichkeit und dem gewünschten Ergebnis. Während Rasur und Enthaarungscremes schnelle Lösungen für den Alltag bieten, sorgen Waxing und Epilation für etwas länger anhaltende Ergebnisse. Wer sich jedoch wünscht, die Haare für immer weg zu bekommen, findet in der professionellen Laserbehandlung die effizienteste und langfristig kostengünstigste Lösung.
Lassen Sie sich jetzt bei Dermacare Wien individuell aufklären und vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin. Erleben Sie moderne und effiziente Haarentfernung in unserem zentralen Wiener Institut.